Die Digitalisierung hat durch „Corona“ einen Schub erhalten. Aber nicht erst seit diesem Jahr ist das Gymnasium Kahla auf dem Weg, mehr digitale Angebote zu nutzen. Mit dem WLAN-Hotspot ist ein wichtiger Schritt gemacht, der die Schule im Vergleich zu anderen im Landkreis, nach vorn bringt. Privates und schulisches Engagement haben dies ermöglicht. Um nun aber die digitale Infrastruktur auch zu nutzen, benötigt es Software-Lösungen. Mit der schul.cloud wurden ein Messengerdienst und eine Dateiablage gewählt, die allen geforderten Sicherheits- und Datenschutzstandards entspricht. Die staatliche Lösund „Thüringer SChulclud“ steckt leider noch in den Kinderschuhen und ist z.B. nicht für die Kommunikation Schule-Eltern gedacht. Die Funktionalität ist eingeschränkt. Daher die Entscheidung, die schul.cloud für die nächsten Jahre zu nutzen.
„Ohne die zahlreichen Spenden der Eltern hätten wir nicht so schnell starten können“, sagt Fördervereins-Vorsitzende Irene Schmidt. Der Förderverein hatte bereits in diesem Jahr für rund 3000 Euro neue Mikroskope angeschafft, so dass das finanzielle Polster stark abgeschmolzen war. „Wir haben uns außerdem entschieden ab dem nächsten Schuljahr alle Elternhäuser mit einem geringen Beitrag an den Kosten zu beteiligen.“ Damit sei die Finanzierung gesichert.
Leider könne kein Geld aus dem Digitalpakt des Bundes für solche Angebote genutzt werden, erklärt Irene Schmidt. „Von den 5 Mrd. Euro gehen rund 130 Mio. an Thüringen und davon rund 4,2 Mio Euro an den Saale-Holzlandkreis. Mit diesem Geld wird der Breitbandausbau der Schulen über Glasfasernetze finanziert, so dass für Hard- und Software nichts übrig bleiben wird.“
Eine neue Schulverwaltungssoftware, die der Landkreis als Schulträger anschaffen will, soll auch ein elektronisches Klassen- und Notenbuch enthalten. Leider gibt es keine Auskunft, wann das geschehen soll und welche Funktionalitäten damit verbunden sind. „Daher haben wir uns für eine Übergangslösung entschieden, auch um auf eventuelle Einschränkungen des Schulbetriebs vorbereitet zu sein.“