„Manchmal werden Wünsche wahr,“ freute sich Schulleiterin Sabine Scheunemann. Kurz zuvor hatte Thüringens Finanzministerin Heike Taubert höchst persönlich das Band zum neuen Computerkabinett durchschnitten. An zwölf PC´s mit moderner Ausstattung sowie einem Lehrer-Arbeitsplatz können die Schülerinnen und Schüler nun im Informatikunterricht durchstarten. „Die Rechner werden aber in fast allen Unterrichtsfächern genutzt, zum Beispiel mit spezieller Software für Videoschnitt oder mathematische Berechnungen,“ erklärte Fachlehrer Gregor Langner. Er war es auch, der auf Schulleitung und Förderverein zukam mit der Bitte nach einer modernen Aufrüstung für das Computerkabinett.

Rechner anno dazumal
„Unsere alten PC´s sind zum Teil zehn Jahre alt und den modernen Arbeitsanforderungen nicht mehr gewachsen,“ so Langner. Die heute genutzten Lernprogramme erforderten eine hohe Rechenleistung, die nicht mehr abrufbar war. „Da sind die Smartphones der Schüler schneller,“ schmunzelt er.
Mit dem Angebot des Schulträgers (Landratsamt Saale-Holzland-Kreis), sich an einer komplett finanzierten Sammelbestellung zu beteiligen, wurde nach einiger Überlegung abgelehnt. „Damit hätte es keine technische Verbesserung gegeben,“ erklärt Irene Schlotter, Vorsitzende des Schulfördervereins. Die Rechner müssen wieder mindestens sechs bis zehn Jahre genutzt werden, sollen also bereits jetzt sehr gut ausgestattet sein.
Zuschuss aus „Lottomitteln“ willkommen
Daher entschloß sich der Förderverein einen Antrag auf „Lottomittel“ zu stellen. „Wir bedanken uns für 3250€, die wir für die Ausstattung des Computerkabinetts aus diesem Topf bekommen haben,“ freut sie sich. Gut 2500 Euro stammten aus Einnahmen des Jubiläumsjahres 2017. Zusätzlich hat der Förderverein 600 Euro Eigenmittel aufgebracht.
Gut angelegtes Geld
Heike Taubert, studierte Informationstechnikerin, hatte sichtlich Freude an der Technik und ließ sich genau erklären, welchen Prozessor Herr Langner ausgewählt hat. „Ich habe selbst zwei Informatiker in der Familie und kann in etwa einschätzen, dass eine gute Wahl getroffen wurde,“ scherzte die Ministerin. Moderne PC-Technik ist eine teure Angelegenheit, weswegen sie mit der Bewilligung der Lottomittel hier gern weitergeholfen habe. „Die Schülerinnen und Schüler haben jetzt in der Schule eine gute Grundlage, um den Umgang mit der Technik und den Programmen zu erlernen. Ohne geht es heute doch gar nicht mehr,“ ist sie überzeugt.